Heute ist alles online. Selbst Toaster, Kühlschränke und andere Geräte sind über das IoT, das Internet of Things, verbunden. Sie können einem mitteilen, wann die Milch abgelaufen ist, ob Eier fehlen oder ob das Weißbrot nun knusprig genug ist. Manch einer könnte nun über diese Entwicklung spotten. Doch am Ende folgen unsere Haushaltsgeräte nur ihren Besitzern nach. Denn: Wir leben heute vor allem online. Wir teilen unsere Meinungen über Facebook, organisieren die Familienfeier über Whatsapp, bestellen Essen über eine App und buchen für den Abend noch schnell Kinotickets. Und das alles, ohne auch nur die Couch zu verlassen. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Casinos den Weg ins Internet finden.
Anrüchig Innovationstreiber?
Noch immer ist das Glücksspiel im Netz in Deutschland eine Grauzone. Dennoch boomt das Geschäft, wie nicht zuletzt Modelle wie wunderino.me zeigen. Besonders beliebt sind die digitalen Casinos durch ihren Komfort für die Spieler. Diese können nämlich so auf den Gang in die örtliche Spielhalle verzichten und dennoch der eigenen Leidenschaft nachgehen.
Gleichzeitig sind aber vor allem die Glücksspiel- und die Pornoindustrie gewaltige Innovationstreiber innerhalb des Internets. So sorgte vor allem das Geschäft mit der Lust für die große Verbreitung und Weiterentwicklung der VR-Technologie. Und durch das Glücksspiel im Internet wurden das erste Mal fortgeschrittene Verschlüsselungstechnologien flächendeckend eingesetzt. Vor allem die Branchen, über die wir die Nase rümpfen, sind also für technische Durchbrüche verantwortlich, die heute vielen Menschen nutzen.
Klare Regeln im Netz!
Wer gerne Online-Casinos besucht, sollte sich aber zuvor ein paar klare Grenzen setzen. So sollte niemals um mehr Geld gespielt werden, als man im Notfall verlieren kann. Zudem ist es wichtig, dass man versteht, dass Spiele darauf aufbauen eine Suchtspirale aufzubauen. Wer bei sich selbst also den Gedankengang „noch ein Spiel“ erkennt, sollte eine Pause einlegen. Nur dann kann das Spielen im Netz wirklich ohne Risiko funktionieren.