ERP-Systeme, oder ausgeschrieben Enterprise-Resource-Planning-Systeme, sind komplexe Softwareprogramme, die die komplette Warenwirtschaft eines Unternehmens abdecken können, dies von der Belegerfassung und Rechnungsstellung bis zur Übergabe von Versanddaten an Speditionen. Sie sind das Gehirn großer Unternehmen und gerade in größeren Firmen oder Konzernen unverzichtbar. Doch welche Vorteile bieten ERP-Systeme kleinen Unternehmen oder Start-ups am Beginn ihrer Entwicklung?
Frühe Planung erspart spätere Probleme
Generell brauchen Unternehmen vor allem am Anfang der eigenen Karriere nicht zwangsweise ein ERP-System, um Bestellungen umzusetzen oder Artikeldaten zu pflegen. Jedoch bezahlen Firmen, die zu Beginn auf professionelle Warenwirtschaften verzichten, später einen hohen Preis. Immerhin ist die Einführung eines ERP-Systems eine ‚Operation am offenen Herzen’. Nicht zuletzt aus diesem Grund scheiterten auch große Konzerne wie Lidl am Umbau der eigenen Struktur. Die Handelskette verlor dabei mehr als 700 Millionen Euro, da im laufenden Betrieb nur noch sehr schwierig ERP-Systeme gewinnbringend getauscht oder eingeführt werden konnten.
Verwaltung großer Datenmengen
Die Vorteile eines ERP-Systems liegen auf der Hand. Mit ihnen lassen sich große Datenmengen verwalten, dies auch mit mehreren Nutzern gleichzeitig. Zudem ist es so möglich, in einem zentralen System Artikelbestände und Verfügbarkeiten zu pflegen, was vor allem für den Onlinehandel unverzichtbar ist. Nur aufbereitete Daten aus einem ERP-System sind für große Handelsplattformen wie eBay, Amazon, Rakuten oder Otto strukturiert und automatisiert zu übermitteln. Wer also mit seinem Unternehmen auch online auf mehreren Kanälen verkaufen möchte, braucht dringend ein professionelles ERP-System – oder sehr viel Zeit.
Kompliziert, aber wichtig
Zugegeben, die Bedienung von ERP-Systemen ist sehr umfassend – es könnte daraus ein eigener Studiengang werden. Wer sich zum Beispiel auf SAP-Sofware oder Sage 100 ERP einlässt, steht erst einmal vor einem Buch mit sieben Siegeln. Dennoch sind ERP-Systeme die wichtigsten Bestandteile für den Handel in Deutschland. Dies gilt heute und in der Zukunft. So betont der Digitalverband Bitkom: „ERP bleibt die Single Source of Truth.”